Kapitel 10. Filter

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung in die Digitalen Filter
2. Weichzeichnen
2.1. Einführung in die Weichzeichnungsfilter
2.2. Weichzeichnen
2.3. Gaußscher Weichzeichner
2.4. Selektiver Gaußscher Weichzeichner
2.5. Bewegungsunschärfe
2.6. Pixeln
2.7. Kachelbarer Weichzeichner
3. Farbe
3.1. Einführung in die Farbfilter
3.2. VG-HG anpassen
3.3. Alien Map 2
3.4. Farben vertauschen
3.5. Farben drehen
3.6. Farbbereiche vertauschen
3.7. Einfärben
3.8. Auf Farbverlauf
3.9. Randmittelwert
3.10. Kanalmixer
3.11. Farbraumanalyse
3.12. Einfärben
3.13. Farbe zu Transparenz
3.14. Zusammensetzen
3.15. Zerlegen
3.16. Filterpaket
3.17. Heiss
3.18. Max RGB
3.19. Semi-Flatten
3.20. Palette glätten
3.21. Wert invertieren
4. Rauschfilter
4.1. Einführung in die Rauschfilter
4.2. Verwirbeln
4.3. Streue RGB
4.4. Auswählen
4.5. Streue HSV
4.6. Schmelzen
4.7. Verstreuen
5. Kantenerkennungsfilter
5.1. Einführung
5.2. Differenz der Mittelwerte
5.3. Kanten
5.4. Laplace
5.5. Neon
5.6. Sobel
6. Verbessern
6.1. Einführung
6.2. Entflackern
6.3. Flecken entfernen
6.4. Streifen entfernen
6.5. NL Filter
6.6. Schärfen
6.7. Unscharf Maskieren
7. Generisch
7.1. Einführung
7.2. Faltungsmatrix
7.3. Erweitern
7.4. Erodieren
8. Glas-Effekte
8.1. Einführung in die Glaseffekte
8.2. Lupeneffekt
8.3. Glasbausteine
9. Licht-Effekte
9.1. Einführung Beleuchtugseffekte
9.2. Linsenreflexe
9.3. GFlare
9.4. Lichteffekte
9.5. Glitzern
9.6. Supernova
10. Verzerren
10.1. Einführung in die Verzerrungsfilter
10.2. Jalousie
10.3. Verbiegen
10.4. Relief
10.5. IWarp
10.6. Mosaik
10.7. Einrollen
10.8. Polarkoordinaten
10.9. Zacken
10.10. Verschieben
10.11. Zeitungsdruck
10.12. Video
10.13. Wert propagieren
10.14. Wellen
10.15. Drehen und Drücken
10.16. Wind
11. Künstlerisch
11.1. Einführung in die Künstlerischen Filter
11.2. Leinwand
11.3. Cartoon
11.4. Kubismus
11.5. GIMPressionist
11.6. GIMPressionist - Orientation-Map Editor
11.7. GIMPressionist - Size-Map Editor
11.8. Ölgemälde
11.9. Fotokopie
11.10. Warmes Glühen
12. Render
12.1. Einführung in die Renderfilter
12.2. Plasma
12.3. Plastisches Rauschen
12.4. Flammen
12.5. IFS Fraktal
12.6. Beugungsmuster
12.7. CML Explorer
12.8. Hilfslinien
12.9. Labyrinth
12.10. Puzzle
12.11. Qbist
12.12. Schachbrett
12.13. Sinus
12.14. Fraktal Explorer
12.15. Gfig
12.16. Kugel-Designer
13. Kombinieren
13.1. Einführung in die Kombinieren-Filter
13.2. Tiefenkombination
13.3. Film

1. Einführung in die Digitalen Filter

Mit digitalen Filtern können Sie mathematische Algorithmen auf Bilder oder Bildbereiche wie Ebenen oder Auswahlen anwenden. GIMP stellt Ihnen eine ganze Reihe von Filtern zur Verfügung, um Effekte verschiedenster Art zu erzeugen. Dazu gehören Filter, mit denen Sie Bildrauschen entfernen oder hinzufügen, Kanten hervorheben oder Farben verfremden können. Wie Sie diese anwenden, wird in den folgenden Kapiteln beschrieben.

Die Filter sind in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Weichzeichnen

  • Farben

  • Rauschen

  • Kanten finden

  • Verbessern

  • Generisch

  • Glas-Effekte

  • Licht-Effekte

  • Verzerren

  • Künstlerisch

  • Abbilden

  • Render

  • Web

  • Animation

  • Kombinieren