Einige Betrachtungen neuerer Hardware, wie „legacy-free“-Systeme, nVidia® und ATI 3D® 3D-Beschleuniger-Grafikkarten und anderer Themen, die nicht in die vorhergehenden Rubriken passen.
Die Hardwarehersteller haben kürzlich Systeme eingeführt, die sich „legacy-free“ nennen, hauptsächlich Laptops[21], aber auch Desktops. In diesen Maschinen ist das BIOS sehr stark reduziert und erlaubt nur die Auswahl des Laufwerkes, von dem das Betriebssystem gestartet werden soll. Mandriva Linux sollte auch hier in der Lage sein, alles korrekt konfigurieren zu können.
Rechner mit nVidia- oder ATI-Grafikkarten benötigen einen Kernel-Patch zur OpenGL-Hardware-3D-Beschleunigung für OpenGL-kompatible Anwendungen. Falls Sie im Besitz einer Mandriva Linux - PowerPack Edition™ sind, sollte der Kernel von DrakX installiert worden sein. Wenn nicht, holen Sie sich die benötigten Pakete entweder von der nVidia und ATI Website oder die RPM-Pakete aus dem Mandriva Club. Starten Sie anschließend das Mandriva Linux Control Center, um X neu zu konfigurieren.
Winmodems
sind
so genannte controller-lose Modems oder Software Modems. Die
Unterstützung dieser Geräte wird zusehends besser. Es existieren
einige Treiber, die allerdings meist in binärer Form und nur für
neuere Kernel zu finden sind.
Falls Sie
ein PCI-Modem haben, sehen Sie sich die Ausgabe von cat
/proc/pci in einem Terminalfenster an. Sie finden dort
den I/O-Port und den IRQ. Benutzen Sie dann
den Befehl setserial (in unserem Beispiel liegt
die I/O-Adresse bei
0xb400
, der IRQ ist 10
und das Modem ist das vierte serielle Gerät):
setserial /dev/ttyS3 port 0xb400 irq 10 UART 16550A
Versuchen
Sie jetzt, das Modem zu kontaktieren (mit Hilfe von
minicom oder kppp). Falls es
nicht funktioniert, haben Sie ein Software Modem. Falls es
funktioniert, erstellen Sie die Datei
/etc/rc.d/rc.setserial
und fügen Sie die
entsprechende setserial-Befehlszeile ein.
Wenn Sie ein
Software Modem besitzen und Mitglied des Mandriva Clubs sind, finden
Sie möglicherweise ein RPM-Paket, das Ihr Modem unterstützt
(probieren Sie beispielsweise das Paket ltmodem
aus). Wichtige Informationen finden Sie auch auf den Webseiten der
Hersteller und von Linmodems sowie Winmodems are not modems.
Falls Sie den Eindruck haben, Ihr
Computer sei wirklich langsam oder zumindest langsamer als unter
früheren Versionen von Mandriva Linux, können Sie dieses
„Problem“ eventuell durch die Deaktivierung der
ACPI-Unterstützung beseitigen. Dazu fügen Sie
Folgendes in Ihre /etc/lilo.conf
ein:
append="acpi=off"
Falls sich in der Datei bereits
eine append=
-Zeile befindet, fügen Sie nur
acpi=off
an deren Ende hinzu. Diese Änderung
greift nur, wenn Sie danach als root
den Befehl lilo -v geben und Ihren Computer neu starten.
[21] Konsultieren Sie Linux on Laptops im Web, wenn Sie mehr über die GNU/Linux-Kompatibilität Ihres Laptops wissen möchten.